Im Wintersemester 20/21 fand „Blue Science“
erstmals als gemeinsame Online-Veranstaltung von und für Studierende der
Fachbereiche Sozial- & Kulturwissenschaften und Maschinenbau &
Verfahrenstechnik statt. Die HSD ist damit eine von bundesweit neun
Hochschulen, die das Fach anbieten. Das an der TU Berlin entwickelte
interaktive Seminarkonzept basiert auf der Idee, Studierende selbst in die
Verantwortung für ihre eigene Lehrveranstaltung zu bringen, in der sie sich
kritisch und im Diskurs mit aktuellen gesellschaftlich relevanten
Fragstellungen auseinandersetzen. An konkreten Beispielen wie dem Klimawandel,
Ernährungsgewohnheiten oder der Pandemie wird z.B. beleuchtet, welche Rolle die
Technik, die Demokratie oder die Menschenrechte bei der Bewältigung von
Problemen spielen können. Eine entsprechend vielschichtige Sichtweise lebt von
interdisziplinärer Teilnahme, und so war das Wintersemester ein zusätzlicher
Gewinn für das ohnehin beliebte Seminar. Geführt wurde der Kurs mit 34
Teilnehmer*innen durch ein Tutor*innenteam aus FB MV und FB SK, die
Schirmherrschaft für die beiden Fachbereiche liegt bei Prof. Katja Neuhoff (SK)
und Prof. Matthias Neef (MV).
Im Sommersemester geht das Seminar erneut
online und interdisziplinär an den Start. Neben je 30 Plätzen in den
Fachbereichen SK und MV werden zusätzlich fünf Plätze über das Studium Integrale
angeboten. Anmeldung aus den Fachbereichen MV und SK bitte über die üblichen
Wege zur Wahl der Fächer (moodle, Wahlfachangebot, KomVor etc.).
Bei Fragen zum
Seminar können Sie sich auch an die Adresse duesseldorf@blue-engineering.org
wenden.
Weiterführende Links