Bewohner der umliegenden Gemeinden liefern die Biomassen an und erhalten im Gegenzug Pellets.
Fraueninitiativen werden gestärkt, um über effiziente Herde und nachhaltige Landwirtschaft aufzuklären. In Workshops fertigen Sie Holzsparkocher, die im nächsten Schritt als emissionsarme Pyrolyseherden mit den Pellets genutzt werden, wobei entstehende Pflanzenkohle als fruchtbarer Dünger („Terra Preta“) eingesetzt werden kann.
Der erste Projektschritt optimiert die bestehende Pelletproduktion sowie die Prozesse zur nachhaltigen Landwirtschaft um Sakaraha unter Einbezug vor allem weiblicher Kleinbauern. Parallel wird eine weitere Fabrik mit optimierter Energieversorgung im 70 km südlicheren Andranovory errichtet werden. Ziel ist eine saubere, nachhaltige Kochenergieversorgung als Treiber für Ernährungssicherheit, Gesundheit, Geschlechtergerechtigkeit, erneuerbare Energien und Waldschutz im Sinne der SDGs.
Nähere Informationen findest Du hier!