Intelligente Systeme
Die interdisziplinäre Forschungsgruppe „Intelligente Systeme“ integriert die Fachgebiete Automatisierungstechnik, Messtechnik, Informationstechnologien und künstliche Intelligenz.
Ihre Forschungsziele adressieren folgende Themenbereiche:
- Optimierung, Flexibilisierung und Beschleunigung von Produktionsprozessen
- Prädiktive Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
- Verbesserung der Überwachung von Industrieprozessen
- Steigerung der Autonomie von Produkten und Produktionsanlagen (z. B. durch Lernfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Selbstdiagnose, Selbstkalibrierung, Selbstkonfiguration und Selbstheilung)
- Einsatz und Adaption moderner KI-Technologien in der Regelungstechnik
- Simulation und Optimierung physikalischer Prozesse
mit den Forschungsschwerpunkten:
- Einsatz von KI-Technologien zur
- Selbstdiagnose
- Fehlererkennung
- Vorhersagen in verrauschter Umgebung
- Qualitätssicherung
- Prozessanalyse
- Regelung
- Modellierung und Simulation physikalischer Prozesse
- Intelligente Multi-Sensornetze zur
- Vergrößerung des perzeptiven Feldes lokaler Sensorik
- Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen
- Informationsrückführung in Automatisierungssysteme
- Condition Monitoring zur
- prädiktiven Instandhaltung
- Qualitätssicherung
- automatischen Erkennung von Anlagenschäden
- Zustandsüberwachung von Produkten
Ansprechpartner:
Professor Wolfgang Grote-Ramm
Professor Jürgen Kiel
Professor Roland Reichardt
Professor André Stuhlsatz