Für den HEAT-Studiengang kommen insbesondere Fachkräfte aus dem Sanitär-, Heizung-, Klima-Handwerk mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einer Meisterqualifikation in Frage, die ihr Wissen erweitern möchten und Interesse an Nachhaltigkeit und innovativen Technologien haben. Fachkräfte aus anderen Berufsfeldern und Personen ohne Berufsausbildung müssen vor Studienbeginn ein halbjähriges Praktikum in einem SHK-Betrieb absolvieren. Voraussetzung für die Teilnahme ist in jedem Fall eine Hochschulzugangsberechtigung.