Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Maschinenbau & Verfahrenstechnik
Faculty of Mechanical and Process Engineering

Aktuelles

HSD - Maschinenbau & Verfahrenstechnik > Aktuelles > Meldungen > HSD – Service Marketing mit der SMS@group
Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Industrial Service Marketing, Wirtschaftsingenieure
17.07.2023

HSD – Service Marketing mit der SMS@­group

​​​​​

​​
​​​​​Im Rahmen der diesjährigen Vorlesung “Industrial Service Marketing & Business Development” haben 7 Studierende (Master und Bachelor Wirtschaftsingenieure, internationale Wirtschaftsingenieure, Maschinenbau sowie Simulation + Experimental Engineering) zusammen mit ihrem Lehrbeauftragten Wilhelm Taurel am 11.07.2023 das Center of Excellence Technical Services der Firma SMS@group besucht. 

Caroline Chatard, Vice President Comprehensive Service Products Technical Service, hatte zusammen mit Wilhelm Taurel, der seit 8 Jahren seine Vorlesung an der HSD jeweils im Sommersemester anbietet, ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt.​

​​Gestartet wurde mit einem Überblick über das Business dieses global in 30 Ländern agierenden Familienunternehmens am Standort Mönchengladbach, wo in einigen Monaten das 150-jährige Firmenjubiläum und die Eröffnung des neuen SMS Campus gefeiert werden. 

Dieses traditionsreiche Unternehmen (> 14400 Mitarbeiter mit ca. 4,6 Mrd. Euros Umsatz in 2022) präsentiert sich als „Global Partner in the World of Metals“ und steht für zukunftsorientierte Technologie und exzellenten Service im Maschinen- und Anlagenbau in der Metallindustrie. Sie nutzen ihre langjährige Erfahrung und das einzigartige Know-how in den Bereichen Metallurgie, industrielle Prozesse und Digitalisierung, um durch kontinuierliche Innovation neue Perspektiven für die Branche zu schaffen. 

Simon Spitzer, Global HR Business Partner, und Marius Schöning, eService Manager bei SMS stellten den Besuchern ihre Unternehmensgruppe als potenzieller Arbeitgeber vor und beantworteten viele Fragen der Studierenden. Insbesondere Herr Schöning, der vor 2 Jahren ebenfalls die Servicemarketing und Business Development Vorlesung absolvierte, stellte das inzwischen bei SMS etablierte Trainee-Programm für den Technical Services Bereich vor.


​​

​​Dann gab es durch Frau Chatard einen detaillierten Einstieg in den Technical Service und dessen aktuelle Strategien. Es folgte eine spannende Führung durch den zum Technical Service gehörenden Werkstatt-Bereich. Hier wurde eindrucksvoll deutlich, mit welchen Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen sehr große und schwere Werkstücke für die Kunden montiert und erstellt werden.
Nach dem Mittagessen in der Firmenkantine starteten die Gruppenarbeiten, die in 3 Teams durchgeführt wurden. Dazu hatten Caroline Chatard und Wilhelm Taurel eine Aufgabe vorbereitet, die sich unmittelbar mit einer Review des aktuellen Web-Auftritts der Technical Services von SMS beschäftigte. Es ging insbesondere darum, Services aus dem aktuell bestehenden Leistungsportfolio zu verstehen und zu bewerten. Darüber hinaus sollte die Navigation zu bestimmten Services mit den Augen des Kunden betrachtet werden. Dabei standen die beiden Marketingmanager für Technical Services, Isabell Kreuer und Klaus Hoffmann, permanent für Fragen zur Verfügung.
Seitens SMS nahmen Frau Chatard und die beiden Marketingmanager die 3 Ergebnispräsentationen der Gruppenarbeiten ab und gaben ebenfalls reichlich Feedback.


Ein solcher Ganztages-Workshop bei einem Unternehmen mit aktiver Beteiligung von 6 Unternehmensmitarbeitern ermöglicht HSD-Studierenden eine gute Verknüpfung von Theorie und Praxis und einen tiefen Einblick in aktuelle Herausforderungen von Service Organisationen im Maschinenbau.
Es soll hier auch nicht unerwähnt bleiben, dass die gesamte Veranstaltung – wie auch die Vorlesung – in Englischer Sprache durchgeführt wurde.
Dafür sei den Organisatoren und Präsentatoren herzlichst gedankt.

Link​ zu Informationen zum Seminar 2023 "Industrial Services Marketing & Business Development"