Eigentlich treffen sich seit Jahren mehr als
100 Infor COM Anwender im Frühjahr und Herbst zu ihrem Anwendertreffen und
nutzen die zwei Tage, um neben interessanten Fachberichten und Workshops zu
„Networken“, doch leider muss diese Tradition nun schon seit einem Jahr
pausieren.
Der Situation geschuldet, musste im Frühjahr 2020 das geplante 59. Infor
Anwendertreffen absagen werden. Im Herbst fand dann schon das erste Online-Anwendertreffen statt. Auf Grund der sehr guten Resonanz und frei nach dem
Motto „besser als nichts“ fand am Donnerstag den 20. Mai 2021 das 2. Online
Infor – Anwendertreffen aus der HSD statt. Die HSD wurde als „Sendestudio“ ausgewählt, da
man hier neben einer stabilen Netzinfrastruktur und technischer Ausstattung
auch ausreichend Fläche zur Verfügung hat, um „Abstand zu halten“.
Pünktlich um 12:00 Uhr begann das Event mit
der Begrüßung durch den Vereinsvorstand Peter Herzog (ESCHA GmbH & CO. KG)
und Norbert Möhle (HSD-MV). Das erste Thema war Infor COM Classic - Mit COM
sicher in die Zukunft und Wie geht es mit dem Release 7.9 weiter – hier wurde
aus der Entwicklung in Wroclaw (Breslau) und Karlsruhe berichtet. Weiter ging
es mit dem CIS – Corporate Information System und der Digitalen Belegverwaltung
durch d3. Kurz vor der ersten Breakout Session berichtete noch das Infor
Training über Aktuelles aus den Schulungscenter und dem Projekt „Infor COM Know
How immer und überall“. Nach der Pause informierte Prof. Reinholt Geelink (HSD-MV)
über die Befragungsergebnisse einer Studentenbefragung zum Thema „Einsatz von
Fertigungsleitständen“. Anschließend ging es mit CATS/cx eine
Kommunikationsplattform und „Mit Infor und AWS gemeinsam in die Cloud“ weiter.
Den Abschluss der Vorträge nach der zweiten Breakout Session bildeten dann die
Vorträge: „Machen sie ihrem Cockpit Beine“ und Infor COM Vision.