Brückenkurse zur Mathematik 2022
Zum erfolgreichen Start ins Studium des Ingenieurwesens gehören fundierte Kenntnisse der Schul- bzw. Elementarmathematik, welche bei manchen Erstsemester-Studierenden teilweise verblasst sind und deshalb aufgefrischt werden müssen. Nutzen Sie diesen einwöchigen Kurs um eventuelle Lücken zu identifizieren und zu schließen.
Die Mathematik des Fachbereichs Maschinenbau & Verfahrenstechnik bietet unterschiedliche Formate an, die Sie beim Einstieg in die Ingenieurmathematik unterstützen sollen:
Brückenkurs 'Mathezauber' | 12.-16.09.2022
Kompaktes Wiederholen und Üben elementarer Schulmathematik mit folgenden Inhalten
- Mengen, Zahlen, Grundrechenarten, Brüche
- Potenzen, Wurzeln, Logarithmen
- Gleichungen (lineare, quadratische, Betragsgleichungen), Ungleichungen
- Polynome, gebrochen rationale Funktionen, Polynomdivision, Hornerschema
- Gradmaß-Bogenmaß, trigonometrische Funktionen, Satz von Pythagoras, Kosinussatz, Sinussatz
- und ggf. weitere Themen
Der Brückenkurs findet täglich online über MS-Teams statt. Die Inhalte werden vormittags in einer kompakten Vorlesung wiederholt/vorgestellt (60min) und nachmittags mit Beispiel- und Übungsaufgaben durch die Studierenden bearbeitet und die Lehrenden begleitet (90min). Beide Termine erfordern eine aktive Beteiligung und bieten ausreichend Raum für Fragen und Erklärungen zu den Themen der Mathematik.
Die Teilnahme erfolgt über die angegebenen MS Teams-Links. Jede Gruppe behandelt dieselben Inhalte. Eine feste Zuweisung der Teilnehmerinnnen und Teilnehmer zu einem Termin / zu einer Gruppe durch die Lehrenden behalten wir uns vor.
Vorlesung (vorläufig)
Mo, 12.09. - Fr, 16.09.2022, 09:00-10:00 Uhr online-Zugang über MS Teams: [
GRUPPE A]
Mo, 12.09. - Fr, 16.09.2022, 09:00-10:00 Uhr online-Zugang über MS Teams: [
GRUPPE B]
Übungen + Sprechstunden (vorläufig)
Mo, 12.09. - Fr, 16.09.2022, 10:30-13:00 Uhr online-Zugang über MS Teams: [
GRUPPE A]
Mo, 12.09. - Fr, 16.09.2022, 10:30-13:00 Uhr online-Zugang über MS Teams: [
GRUPPE B]
Online-Mathematik-Brückenkurs 'OMB+'
Zur Wiederholung des Mathematik-Schulstoffes steht Ihnen ein Mathematik-Online-Brückenkurs zur Verfügung. Dieser Online-Brückenkurs ist selbsterklärend und einfach zu bedienen. Starten Sie Ihren
Mathematik Online-Auffrischungskurs jederzeit.
Elementarmathematik, semesterbegleitend | WS2022/2023
Kompaktkurse wie der Brückenkurs 'Mathezauber' und 'OMB+' eigenen sich gut zur Selbstkontrolle, zur Einordnung des persönlichen Leistungsstandes in der Mathematik und als kompaktes Repetitorium. In vielen Fällen ist es aber sinnvoll, Versäumtes und Vergessenes Schritt für Schritt aufzuarbeiten und intensiv zu üben.
Der Fachbereich MV bietet hierfür den semesterbegleitenden Zusatzkurs „Elementarmathematik“ zur Aufarbeitung von Defiziten in der Schulmathematik an. Dieser Zusatzkurs richtet sich
ausschließlich an
Erstsemester-Studierende, welche ihre Studienvorrausetzungen ohne Leistungskurs Mathematik oder bereits vor längerer Zeit erlangt haben. Die Lehrveranstaltung ist weder Nachhilfe, noch Tutorium, Übung oder Repetitorium zum Modul Mathematik I. Die Lehrveranstaltung Elementarmathematik ist eine rein studienbegleitende Maßnahme zur Kompensation schulischer Bildungsdefizite und demzufolge kein integraler Bestandteil der Studien- und Prüfungsordnung. Die Teilnahme ist deshalb nicht verpflichtend, aber für viele Studierende unbedingt zu empfehlen.
Inhalte
- Brüche, Potenzen und Wurzel
- Binomische Formel
- Gleichungen
- Funktionen
- Trigonometrische Funktionen
- Exponential- und Logarithmusgleichungen
Lehrveranstaltung
Elementarmathematik im Wintersemester 2022/2023 - Termine
Gruppe A: Do, 13:00 - 14:30 Uhr | wöchentlich | Raum 05.2.037
Gruppe B: Do, 17:00 - 18:30 Uhr | wöchentlich | Raum 05.2.037
Gruppe C: Fr, 16:00 - 17:30 Uhr | wöchentlich | Raum 05.3.022
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Eine
Einschreibung in den Kurs erfolgt über den Moodle-Kurs „Elementarmathematik“ ab Fr, 23.09.2022, 8:00 Uhr. Der wöchentliche Kurs startet am 06.10.2022.
Kontakt:
Herr Rojas,
Herr Ruess