Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Maschinenbau & Verfahrenstechnik
Faculty of Mechanical and Process Engineering

News

Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Projekte, CE3, Bootcamp, Nachbericht
07/12/2021

4. CE3 Start-Up Bootcamp war voller Erfolg!

​English version below


Nach einem ersten erfolgreichen Bootcamp in Eindhoven und zwei Online-Bootcamps, fand vom 26. bis zum 28.11.2021 das 4. CE3 Start-Up Bootcamp statt. Der Austragungsort war dieses Mal in der schönsten Stadt am Rhein, Düsseldorf. Die Teilnehmer konnten dabei Kontakte knüpfen und gemeinsam an Herausforderungen arbeiten. Das deutsch-niederländische Interreg CE3-Projekt forderte die Teilnehmer dabei heraus, sich über internationale Technologie- und Geschäftsmöglichkeiten zu informieren und brachte den Teilnehmern bei, wie sie eine nachhaltige Wirkung erzielen können.

Bei der Veranstaltung gab es zwei verschiedene Tracks - für einzelne Studierende mit Interesse an Unternehmertum und für bestehende Teams mit einer Geschäftsidee. Beiden Arten von Teams standen Coaches zur Seite um diese zu unterstützen.
Gleich merhrere Temas nutzten die Chance, sich über grenzüberschreitende Möglichkeiten zu informieren und gewannen Voucher im Wert von bis zu 7.500 €, um Ihre Ideen/Ihr Team zu fördern.

Die gesamte Veranstltung lief unter dem Motto: 3 Tage, viele Herausforderungen und jede Menge Spaß! Rückblickend kann man sagen, dass dieses Motto vollständig umgesetzt werden konnte. Ein großer Dank gilt zudem allen Partnern des CE3-Projektes & Interreg für die langjährige hervorragende Zusammenarbeit sowie dem Super7000 für die Bereitstellung der Location.

Bis zum nächsten Mal! -> Informiere dich jetzt unter: https://www.ce3-crossborder.com

 


After a first successful bootcamp in Eindhoven and two online bootcamps, the 4th CE3 Start-Up Bootcamp took place from 26 to 28 November 2021. The venue this time was in the most beautiful city on the Rhine, Düsseldorf. The participants were able to make contacts and work together on challenges. In doing so, the Dutch-German Interreg CE3 project challenged participants to learn about international technology and business opportunities and taught participants how to make a lasting impact.

There were two different tracks at the event - for individual students interested in entrepreneurship and for existing teams with a business idea. Coaches were on hand to support both types of teams.
Several teams took the opportunity to learn about cross-border opportunities and won vouchers worth up to €7,500 to support their ideas/team.

The whole event ran under the motto: 3 days, many challenges and a lot of fun! Looking back, we can say that this motto was fully realized. A big thank you also goes to all partners of the CE3 project & Interreg for the long lasting excellent cooperation as well as to the Super7000 for providing the location.

See you next time! -> Find out more now at: https://www.ce3-crossborder.com