Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Maschinenbau & Verfahrenstechnik
Faculty of Mechanical and Process Engineering

News

Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Klimaschutz, hydraulischer Abgleich, Energieberatung
25/04/2023

Kompakt­kurs Hydraulischer Ab­gleich

​​​​​​

​​​​​​Durch den Fachausschuss Hochschule der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie ergab sich die Chance für einen praktischen Beitrag zur Energiewende: An der Hochschule Offenburg wurde zum zweiten Mal der Kompaktkurs zum „Hydraulischen Abgleich“ angeboten.

​​Kurzerhand wurde von Prof. Neef eine Exkursion nach Offenburg geplant und fünf Studierende aus dem Kurs Energieberatung 1 von Klaus Backes nutzten die Abwechslung im normalen Hochschulalltag und begaben sich für fünf Tage nach Offenburg.

​​​​



​Ziel des Kurses ist es, das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk bei der Durchführung des hydraulischen Abgleichs in Einfamilienhäusern zu unterstützen.

​​
Zweck des hydraulischen Abgleiches ist es, den passenden Wasserdurchfluss für die benötigte Heizleistung je Heizkörper und Raum zu berechnen und diesen mit den (voreinstellbaren) Heizkörperventilen einzustellen. Häufig sind diese Ventile nicht richtig eingestellt. Dies führt zu hohen Rücklauftemperaturen und geringen Wirkungsgraden des Heizgerätes. Maximal können etwa 15 % Energie durch diese und weitere Einstell-Maßnahmen am Heizgerät (passende Heizkurve etc.) eingespart werden.