Hochschule Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Maschinenbau & Verfahrenstechnik
Faculty of Mechanical and Process Engineering

Aktuelles

Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Projekt, ZIES
30.07.2025

Projekt­vorstellung MadaCookClean

​​​

​Das Projekt verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung der schlechten Versorgungslage der ländlichen Bevölkerung Madagaskars. Es bekämpft massive Abholzung, Bodenerosion bei Kleinbauern sowie Gesundheitsprobleme durch ineffizientes Kochen mit Holz oder Holzkohle​.​​​

​Zentrale Grundlage ist eine entwaldungsfreie, zirkuläre Versorgungskette, die die gesamte Landbevölkerung und lokale Behörden einbindet​.

​​In einer bestehenden, energieautarken Demonstrationsanlage bei Sakaraha (aufgebaut von der gemeinnützigen NGR BioPelletsEnergy) werden aus Biomasse wie Miscanthus-Gras oder Erdnussschalen Biopellets hergestellt.





Bewohner der umliegenden Gemeinden liefern die Biomassen an und erhalten im Gegenzug Pellets.

​​

​Fraueninitiativen werden gestärkt, um über effiziente Herde und nachhaltige Landwirtschaft aufzuklären. In Workshops fertigen Sie Holzsparkocher, die im nächsten Schritt als emissionsarme Pyrolyseherden mit den Pellets genutzt werden, wobei entstehende Pflanzenkohle als fruchtbarer Dünger („Terra Preta“) eingesetzt werden kann.

Der erste Projektschritt optimiert die bestehende Pelletproduktion sowie die Prozesse zur nachhaltigen Landwirtschaft um Sakaraha unter Einbezug vor allem weiblicher Kleinbauern. Parallel wird eine weitere Fabrik mit optimierter Energieversorgung im 70 km südlicheren Andranovory errichtet werden. Ziel ist eine saubere, nachhaltige Kochenergieversorgung als Treiber für Ernährungssicherheit, Gesundheit, Geschlechtergerechtigkeit, erneuerbare Energien und Waldschutz im Sinne der SDGs.​

Nähere Informationen findest Du hier​!