Hochschule Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Maschinenbau & Verfahrenstechnik
Faculty of Mechanical and Process Engineering

Aktuelles

Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Forschung MV, KI, Vollautomatisch, Forschungsprojekt
19.09.2025

Forschungs­projekt

​​​​​

​​​​​​​Entwicklung einer vollautomatischen, KI-gestützten und reihenunabhängigen Salatkopferntemaschine (AureSa)​

Im Projekt AureSa entwickelt die Forschungsgruppe Intelligente Systeme am Institut FMDauto unter der Leitung von Prof. Stuhlsatz in Kooperation mit der Firma ZEYER eine KI-gestützte Erntemaschine für Eisbergsalat.​​

Fördernummer: KK5243408RF4, ZIM Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand​​

Projektpartner: ZEYER Stahlbau Agrarsysteme GmbH

Projektlaufzeit: 01.02.2025 – 31.01.2027

Projektvolumen: 440 T€​​

​​


​In Deutschland werden jährlich rund 200.000 Tonnen Kopf- und Eisbergsalat geerntet und konsumiert (Quelle: BMEL, Stand 2022/23) – Tendenz steigend. Diese Mengen lassen sich mit reiner Handarbeit kaum noch effizient bewältigen. 

Um dem Personalmangel entgegenzuwirken und zugleich die Erträge zu sichern, soll der Ernteprozess künftig durch eine Maschine mit vollautomatischem Schneidesystem erfolgen. 

Eine bildbasierte KI erkennt dabei unter schwierigen Feldbedingungen die exakte Position der Salatköpfe sowie des Strunks. Da Eisbergsalat besonders empfindlich ist, wird ein sensibles Greif- und Schneidewerkzeug entwickelt, das in Kombination mit den KI-Daten eine effiziente und schonende Ernte ermöglicht. 

Eine weitere Innovation stellt die integrierte Qualitätskontrolle durch die KI direkt auf dem Feld dar: Sie bewertet die Erntereife, identifiziert Schädlings- oder Krankheitsbefall und entscheidet gegebenenfalls, ob ein Salatkopf geerntet werden kann.

​​​