Die internationale Normungsarbeit im Bereich Innenraumluftqualität erfährt aktuell einen wichtigen Impuls: Das ISO-Komitee ISO/TC 146/SC 6 „Indoor Air“ hat die Reaktivierung der Arbeiten zur „Messung der Lüftungsrate“ beschlossen.
Ziel ist die Überarbeitung der Norm ISO 16000-8:2007
„Innenraumluft – Teil 8: Bestimmung des lokalen Durchschnittsalters der Luft in Gebäuden zur Charakterisierung der Lüftungsbedingungen“.
Zum Obmann der Arbeitsgruppe wurde Prof. Dr. Sascha Nehr
(Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik)
für eine Amtszeit von drei Jahren ab 2025 ernannt.
Die Norm ISO 16000-8 legt Verfahren zur Bestimmung des lokalen mittleren Alters der Luft fest. Dabei kommen Tracer-Gas-Methoden zum Einsatz, um die Effizienz der Lüftung und den Luftaustausch in Gebäuden zu charakterisieren. Diese Messungen sind entscheidend, um die Qualität der Innenraumluft zu bewerten, gesundheitliche Risiken durch schlechte Belüftung zu verringern und die Energieeffizienz von Gebäuden zu steigern.
Die geplante Revision trägt zur Erreichung zentraler Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bei, insbesondere:
- Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3)
- Nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11)