Konfrontation mit dem Endgegner – Reduzierung von CO2-Emissionen in der Zementindustrie
Absolvent*innen der Studiengänge Energie- und Umwelttechnik (EUT) und Umwelt- und Verfahrenstechnik (UVT) spielen eine große Rolle bei der Vermeidung von CO2-Emissionen in der Industrie. Zur Vorbereitung auf diese Aufgabe beschäftigen sich die Studierenden im Teamprojekt mit der Dekarbonisierung am Beispiel der Zementindustrie und wurden bei der Auftaktveranstaltung über das diesjährige Projekt informiert.
Die Studierenden werden in den kommenden Wochen in Gruppenarbeit die emittierte CO2-Menge bei der Zementherstellung abschätzen und Technologiepfade zur Dekarbonisierung entwickeln. Es folgt die detaillierte Auslegung einzelner Prozessschritte. Anschließend nehmen sie die techno-ökonomischen Bewertung, einen Konzeptvergleich und die finale Abschätzung des CO2-Einsparpotenzials vor. Zum Abschluss des Projektes präsentieren die Studierenden ihre Ergebnisse vor Expert*innen des Vereins Deutscher Zementwerke (VDZ).
Die betreuenden Professor*innen und Mitarbeitenden freuen sich, die Studierenden bei dieser großen Herausforderung zu begleiten und sind sehr gespannt auf die Lösungsansätze zu diesem hochaktuellen Thema.