Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Maschinenbau & Verfahrenstechnik
Faculty of Mechanical and Process Engineering

Aktuelles

HSD - Maschinenbau & Verfahrenstechnik > Aktuelles > Meldungen > Zukunfts­berufe: Interna­tionales Wirt­schafts­ingenieur­wesen IWI
Maschinenbau und Verfahrenstechnik / Zukunftsorientierte Berufe, IWI, Internationales Wirtschafts­ingenieurwesen
19.02.2025

Zukunfts­berufe: Interna­tionales Wirt­schafts­ingenieur­wesen M. Sc. IWI

​Berufsbilder und Karrieremöglichkeiten

Das Masterstudium des Internationalen Wirtschaftsingenieurwesens verbindet technisches Know-how mit wirtschaftlichem Denken und interkulturellem Management. Bevor es jedoch in den Master geht, bildet ein passender Bachelorabschluss die ideale Grundlage. Ein Studium des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der HSD kann hierfür eine ausgezeichnete Wahl sein. Falls du ein vielseitiges Studium suchst, welches dir weltweit spannende Karrieremöglichkeiten bietet, bist du hier genau richtig!​

Die wichtigsten Berufsfelder

Hightech trifft Effizienz:
Gestalte die Zukunft der Produktion

Stell dir vor, du kannst Produktionsprozesse so optimieren, dass Unternehmen effizienter und nachhaltiger arbeiten. Als Wirtschaftsingenieur*in in der Produktion und Fertigung planst du, steuerst und verbesserst Herstellungsprozesse, sorgst für Qualitätssicherung und reduzierst Kosten. Besonders international tätige Unternehmen brauchen Expert*innen, die globale Lieferketten verstehen und neue Technologien erfolgreich integrieren können.

Globale Warenströme steuern:
Die smarte Welt der Logistik

Hast du dich schon mal gefragt, wie Unternehmen ihre Waren so schnell und effizient von A nach B bekommen? In der Logistik bist du als Wirtschaftsingenieur*in für die Optimierung von Lieferketten, Lagerhaltung und Transportprozesse verantwortlich. Dabei spielen moderne Technologien wie Echtzeit-Warenverfolgung und Automatisierung eine immer größere Rolle. Wenn du gerne an nachhaltigen und digitalen Lösungen für globale Transportwege arbeitest, könnte das dein Berufsfeld sein!

​ 

Technik verkaufen, Märkte erobern:
Dein Weg im Vertrieb & Marketing

Du hast technisches Verständnis, möchtest aber auch direkt mit Kund*innen arbeiten? Dann ist der Bereich Vertrieb und Marketing spannend für dich! Hier entwickelst du Verkaufsstrategien, analysierst Märkte und hilfst Unternehmen, ihre Produkte erfolgreich zu positionieren. Besonders im internationalen Geschäft sind interkulturelle Kompetenzen gefragt - schließlich unterscheiden sich Märkte je nach Land erheblich. Berufe in diesem Bereich reichen vom Key-Account-Management bis zum Produktmarketing.

Problemlöser*in & Zukunftsstrateg*in:
Beratung auf höchstem Niveau

Liebst du es, komplexe Herausforderungen zu analysieren und kreative Lösungen zu entwickeln? Als Wirtschaftsingenieur*in in der Unternehmensberatung unterstützt du Unternehmen dabei, ihre Prozesse effizienter zu gestalten, neue Märkte zu erschließen oder innovative Geschäftsmodelle umzusetzen. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind hier besonders große Themen. Ob Lean Management oder Change-Management – mit den richtigen Tools kannst du Firmen helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

​Digitalisierung rocken:
Wirtschaftsingenieur*innen in der IT-Welt

Digitalisierung und Industrie 4.0 sind in aller Munde - und genau hier setzen Wirtschaftsingenieur*innen im IT-Bereich an. Du kannst dich auf Datenanalyse, Künstliche Intelligenz, Automatisierung oder Cybersicherheit spezialisieren und Unternehmen dabei helfen, digitale Prozesse zu implementieren. Besonders spannend: Die Verknüpfung von technologischem Wissen mit wirtschaftlichen Anforderungen macht diesen Bereich zukunftssicher und international relevant.

Innovationen vorantreiben:
Forschen für die Welt von morgen

Du möchtest lieber an Innovationen forschen, statt direkt in die Wirtschaft zu gehen? Auch das ist möglich! In der Forschung kannst du dich mit Themen wie nachhaltiger Produktion, neuen Mobilitätskonzepten oder erneuerbaren Energien beschäftigen. Oft sind diese Projekte international ausgerichtet und erfordern interdisziplinäre Zusammenarbeit. Wenn du dich für Zukunftstechnologien interessierst, bietet dieser Weg spannende Perspektiven mit der Option, nach dem Masterabschluss auf dem Thema, für das Du brennst, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu promovieren.
An der Hochschule Düsseldorf bietet zum Beispiel Prof. Niemann an der Forschungsstelle FLiX​ diese Chance.

Darum lohnt sich der Master

Das internationale Wirtschaftsingenieurwesen öffnet dir Türen in viele spannende Berufsfelder - ob in der Industrie, im Consulting, im IT-Bereich oder in der Forschung. Die Kombination aus technischem Know-how, wirtschaftlichem Verständnis und interkulturellen Kompetenzen macht dich zu einer gefragten Fachkraft in einer globalisierten Welt. Wenn du also ein abwechslungsreiches Studium mit besten Karrierechancen suchst, könnte Wirtschaftsingenieurwesen genau das Richtige für dich sein!

Wirtschaft global denken – starte dein Studium jetzt!