Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Maschinenbau & Verfahrenstechnik
Faculty of Mechanical and Process Engineering

Aktuelles

HSD - Maschinenbau & Verfahrenstechnik > Aktuelles > Meldungen > Zukunfts­berufe: Ma­schinen­bau und Produkt­ions­tech­nik MPT
Maschinenbau und Verfahrenstechnik / MPT, Maschinenbau und Profuktionstechnik, Zukunftsorientierte Berufe
18.02.2025

Zukunfts­berufe: Ma­schinen­bau und Produkt­ions­tech­nik MPT

​​​​​​​​​​​​​​

​​Gestalte die Zukunft der Industrie

Ein Bachelorabschluss im Bereich Maschinenbau und Produktionstechnik​ eröffnet dir zahlreiche spannende Berufsmöglichkeiten, die die Planung, Optimierung und den reibungslosen Ablauf von Produktionsprozessen betreffen. Diese Berufe sind in der heutigen Industrie von zentraler Bedeutung, besonders da immer mehr Technologien wie Automatisierung und Digitalisierung in der Produktion zum Einsatz kommen.

Spannende Berufe im Maschinenbau und der Produktionstechnik

Innovator*in der Fertigung: Produktionsgestaltung und Prozessoptimierung

Du hast ein Auge für Details und möchtest Produktionslinien effizienter gestalten? Als Produktionsingenieur*in oder Prozessingenieur*in entwickelst und optimierst du Fertigungsprozesse. Egal, ob du in der Smartphone-Industrie arbeitest oder Flugzeugteile nachhaltiger herstellst - dein Ziel ist es, Qualität zu sichern und dabei die Produktion schneller und ressourcenschonender zu machen.

Architekt*in der Produktionsstraßen: Planung und Automatisierung

Bist du ein Organisationstalent? Als Fertigungsplaner*in gestaltest du Produktionsabläufe von Grund auf. Gemeinsam mit Maschinen und Teams sorgst du dafür, dass alles reibungslos läuft - zum Beispiel bei der Fertigung von Elektroautos. Und wenn Maschinen selbstständig denken und arbeiten sollen, bist du als Automatisierungstechniker*in gefragt: Du entwickelst und implementierst Technologien, die Produktionsprozesse revolutionieren.









​Hüter*in der Maschinen: Wartung und Qualitätsmanagement

Nichts läuft ohne dich! Als Instandhaltungsingenieur*in hältst du hochkomplexe Produktionsanlagen am Laufen - von Medizingeräten bis zu Hightech-Fertigungsstraßen. Gleichzeitig garantierst du als Qualitätsingenieur*in, dass jedes Produkt, das das Werk verlässt, höchsten Standards entspricht – sei es ein Fahrradrahmen oder ein Flugzeugteil.

Visionär*in der Effizienz: Lean Management und Logistik

Liebst du es, Verschwendung zu eliminieren und Prozesse zu optimieren? Im Bereich Lean Management analysierst du Fertigungsprozesse, um Materialien und Zeit effizient zu nutzen - zum Beispiel bei der Produktion von Fernsehern. Und als Logistikingenieur*in sorgst du dafür, dass Rohstoffe und Bauteile immer pünktlich ankommen, damit die Produktion nicht ins Stocken gerät.

Pionier*in der Maschinenentwicklung: Werkzeugmaschinen und Zukunftstechnologien

Du möchtest Maschinen bauen, die die Industrie verändern? Als Werkzeugmaschinenentwickler*in entwirfst du modernste Geräte, die z. B. Bauteile für die Luft- und Raumfahrt fertigen. Deine Innovationen stellen sicher, dass Unternehmen technologisch an der Spitze bleiben.

Anführer*in der Produktion: Management und Verantwortung

Du willst den Überblick behalten und Teams führen? Als Produktionsleiter*in bist du die zentrale Anlaufstelle für die gesamte Fertigung - sei es bei der Produktion von Kühlschränken oder Haushaltsgeräten. Du koordinierst Abläufe, löst Probleme und sorgst dafür, dass Ziele pünktlich und im Budget erreicht werden.

​Darum solltest du Maschinenbau und Produktionstechnik studieren

Diese vielseitigen Berufsmöglichkeiten bieten dir die Chance, aktiv an der Zukunft der Industrie mitzuwirken. Mit deiner Arbeit trägst du dazu bei, dass Unternehmen innovativer, effizienter und nachhaltiger werden - eine Karriere mit Perspektive und Verantwortung!


Starte jetzt deine Zukunft in eine Welt, wo Ideen zu Technik werden!