Der Forschungsschwerpunkt Life Cycle & Services
Management beschäftigt sich mit der ganzheitlichen Optimierung von
Produkten über den Lebenslauf. Dabei steht insbesondere der Aspekt
Lebenslaufkosten (Life Cycle Cost/ Total Cost of Ownership) für Produkte und
Produktionssystem sowie für technische Dienstleistungen im Vordergrund.
Tech Entrepreneurship fördert das
unternehmerische Denken im Studium und bietet eine erste Anlaufstelle im
Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik für alle Themen rund um
Entrepreneurship. Von „Ich habe Ineresse an der StartUp Szene!“ über „Ich habe
eine Idee!“ bis hin zu „Ich möchte/habe gegründet!“. Wir unterstützen die
Studierenden, indem wir Kompetenzen vermitteln, Beraten, Coachen und sie mit in
die StartUp Szene einbinden.
Engineering Education stellt ein weltweit stark
wachsendes Forschungsgebiet dar. Ziel ist die kontinuierliche Weiterentwicklung
der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung, auch im Hinblick auf die sich
verändernden industriellen und gesellschaftlichen Bedürfnisse. Hierbei spielen
in einer globalisierten, digitalen Welt die Möglichkeiten von Online-Lehre
sowie der Fokus auf Soft Skills eine immer größere Rolle. Die kooperative
Forschung zusammen mit den südafrikanischen Partnern umfasst u.a. die globale
Ausrichtung einer modernen ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung in einem
kulturell-herausfordernden Umfeld.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ansprechpartner: