Aktuelles

25 / 03 / 2022
Umweltmessungen zu Saharastaub
Der Forschungsschwerpunkt „Umweltmesstechnik in der Luftreinhaltung (UMT)“ der Hochschule Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Dr. Konradin Weber hat im März 2022 im Auftrag des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mit einem Forschungsflugzeug großräumige Untersuchungen in der Saharastaubwolke über Deutschland durchgeführt.
Weiter
04 / 06 / 2021
Keine Überschreitung der NO2-Werte am Mess-Standort Münsterstraße
HSD-Forschungsschwerpunkt „Umweltmesstechnik in der Luftreinhaltung“ bezüglich EuGH Urteil: Keine Grenzwertüberschreitung der NO2-Werte am Mess-Standort Münsterstraße in diesem Jahr
Weiter
14 / 05 / 2021
Internationale Groß-Tagung EGU21
Im Frühjahr 2021 hielt Prof. Dr. Konradin Weber einen Vortrag bei der internationalen Tagung EGU21, die mit über 18.000 Teilnehmern aus 136 Ländern zu den ganz großen internationalen Tagungen zählt.
Weiter

05 / 03 / 2021
Messungen zu Sahara-Staub an der HSD
Ende Februar und Anfang März 2021 zogen Saharastaubwolken über weite Teile Deutschlands. Der Forschungsschwerpunkt „Umweltmesstechnik in der Luftreinhaltung “ (UMT, Leitung: Prof. Dr. Konradin Weber) hat diese besondere Situation mit der umfangreichen Instrumentierung des Messwagens und mit Messdrohnen untersucht. Das WDR-Fernsehen hat über diese Untersuchungen in der „Lokalzeit“ und der „Aktuellen Stunde“ berichtet. In den derzeitigen Untersuchungen hat sich das UMT-Team auf die Luftbelastung durch Saharastaub in den unteren Luftschichten fokussiert, die für die Belastung der Bevölkerung von Bedeutung sein kann.
Weiter
11 / 05 / 2020
UMT-Labor jetzt auch digital bei internationalen
Konferenzen vertreten
Das HSD-Labor für Umweltmesstechnik UMT (Leitung: Prof. Dr. Konradin
Weber) ist seit Jahren bei internationalen Konferenzen mit seinen aktuellen
Forschungsarbeiten stark vertreten. Aufgrund der Corona-Situation wurden
die derzeitigen Konferenz-Beiträge digital durchgeführt.
Weiter

16 / 04 / 2020
Bessere Luft durch
Ausgangsbeschränkungen?
Durch die
Ausgangsbeschränkungen während der Corona-Pandemie hat
augenscheinlich der urbane Verkehr in Düsseldorf abgenommen. UMT
ermittelt derzeit u.a. mit dem Messwagen, ob damit auch eine Reduktion
der Luftschadstoffbelastung einhergeht.
Weiter

28 / 02 / 2020
Erasmusstudenten im UMT
Erasmusstudenten bei innovativer Lehr- und Lerneinheit im Labor für Umweltmesstechnik
Weiter

17 / 02 / 2020
Bunte Bienenwiese auf dem Campus Derendorf
Es ist so weit, eine bunte Bienenwiese kommt auf unseren Campus!
Weiter

08 / 11 / 2019
Preis der Mobilitätspartnerschaft
Am 5. November 2019 wurden im Rahmen der Arbeitgeberkonferenz „Chefsache Mobilität“ in der Handwerkskammer die beiden Preise für besondere Leistungen im Rahmen der Mobilitätspartnerschaft Düsseldorf von Oberbürgermeister Thomas Geisel verliehen.
Weiter

29 / 07 / 2019
Erforschung der Ozonverteilungen
Das Labor für Umweltmesstechnik (UMT) der Hochschule Düsseldorf führt seit einigen Tagen in der Hochsommerperiode umfangreiche Untersuchungen mit Messfahrzeugen, Messdrohnen und heute auch mit einem Messflugzeug durch.
Weiter

28 / 06 / 2019
Tag der Technik 2019
Das Labor für Umweltmesstechnik war in diesem Jahr mit gleich drei Exponaten vertreten. Die Exponate waren zum einen ein Mess-Pedelec für Luftschadstoffe. Dieses elektrische Lastenfahrrad ist voll gefedert und mit hochmodernen Messsystemen ausgestattet für NO2, Feinstaub, Ultrafeinstaub, Ozon.
Weiter

02 / 04 / 2019
Ergebnis-Finale des Innovationssemesters
Begeisterndes Ergebnis-Finale in der Handwerkskammer Düsseldorf mit Innovationsminister Pinkwart
Das Innovationssemester präsentierte seine Ergebnisse.
Weiter

26 / 03 / 2019
Team-Teaching und Kooperation zwischen UMT und IUF
Das HSD-Labor für Umweltmesstechnik (UMT) und das Düsseldorfer Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung (IUF) haben im letzten Semester interdisziplinär Team-Teaching in den Lehrveranstaltungen „Umweltmesstechnik Luft“ und „Innovationssemester“ praktiziert.
Weiter

18 / 03 / 2019
Kick-Off-Meeting für digitale Sensorentwicklung
In der letzten Woche hat ein Kick-Off-Meeting zu einem neuen Forschungsprojekt der Digital-Technologie zwischen dem HSD-Labor für Umweltmesstechnik (UMT), dem IOX-Lab (Düsseldorf) und der Firma 3SGmbH (Saarbrücken) im Düsseldorfer Medienhafen stattgefunden.
Weiter

15 / 03 / 2019
UMT bei internationaler Vulkan-Katastrophenübung
HSD-Labor für Umweltmesstechnik (UMT) bei internationaler Vulkan-Katastrophenübung des europäischen EUNADICS-AV Projektes.
Weiter

28 / 01 / 2019
2. Platz bei der Hochschulperle
Verein Wissensregion Düsseldorf belegt zweiten Platz bei der Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2018.
Weiter

21 / 12 / 2018
ZDF-Aufnahmen im UMT-Labor
Das ZDF war in dieser Woche für die Sendung “Drehscheibe“ mit Fernsehaufnahmen im Labor für Umweltmesstechnik (UMT). In der Fernsehsendung haben Prof. Dr. Konradin Weber und das UMT-Team die Emissionen von Fein- und Ultrafeinstaub durch verschiedene Kerzen, Räucherhütchen und Wunderkerzen untersucht.
Weiter

18 / 12 / 2018
Hochschulperle des Monats Dezember
Aufbau „Wissensregion Düsseldorf“: Fünf Düsseldorfer Hochschulen erhalten gemeinsam Hochschulperle des Monats Dezember.
Weiter

30 / 11 / 2018
Forschungsflug zur internationalen Vulkanasche-Katastrophenübung
HSD-Labor für Umweltmesstechnik war mit einem Forschungsflug an der großen europäischen Vulkanasche-Übung VOLCEX18 beteiligt.
Weiter

16 / 10 / 2018
Tagung Optical Remote Sensing
Prof. Dr. Konradin Weber war Conference Co-Chair bei der großen internationalen Tagung “Optical Remote Sensing” im September in Berlin.
Weiter

28 / 09 / 2018
Forschungsflug des UMT
Labor für Umweltmesstechnik bei großem internationalen Tracer-Ausbreitungs-Experiment mit Forschungsflugzeug beteiligt.
Weiter

21 / 09 / 2018
Messfahrten bei den Moorbränden in Niedersachsen
Das Labor für Umweltmesstechnik (UMT) führt mit einem Messfahrzeug derzeit mobile Untersuchungen von Ultrafeinstäuben bei den großen Moorbränden in Norddeutschland durch.
Weiter

16 / 06 / 2018
Tag der Technik
Tag der Technik 2018 begeisterte Kinder und Jugendliche.
Weiter
25 / 05 / 2018
UMT bei Internationaler Messe
Das Labor für Umweltmesstechnik unter der Leitung von Prof. Dr. Konradin Weber war im Frühjahr 2018 mit fortschrittlichen Exponaten erfolgreich bei den großen internationalen Messen für Luft- und Raumfahrt beteiligt.
Weiter
27 / 04 / 2018
Modelle von KFZ-Motoren
Erasmus-Studenten bauten maßstabgerechte Modelle von KFZ-Motoren im Labor für Umweltmesstechnik.
Weiter

30 / 03 / 2018
Low-Cost-Feinstaubsensoren
Prof. Dr. Konradin Weber war am Ende des Wintersemesters 2017/2018 bereits zum zweiten Mal zu einem Vortrag an der Universität Cambridge eingeladen. Diesmal bezog sich das Thema des Vortrags auf Low-Cost-Feinstaubsensoren.
Weiter

28 / 02 / 2018
Luftmessung in Düsseldorf
Labor für Umweltmesstechnik der Hochschule Düsseldorf führt Untersuchungen von Luftschadstoffen in der Düsseldorfer Innenstadt durch
Weiter

19 / 12 / 2017
Umweltstudie
Umweltstudie vom Labor für Umweltmesstechnik an der Corneliusstraße und angrenzenden Stadtgebieten in Düsseldorf.
Weiter

29 / 09 / 2017
Umweltmesstechnik
Das Labor für Umweltmesstechnik unter der Leitung von Prof. Dr. Konradin Weber hat in den letzten Wochen an einer Großmesskampagne in Berlin partizipiert.
Weiter

19 / 06 / 2017
Fête du vélo
Oberbürgermeister Thomas Geisel im Gespräch mit Prof. Dr. Konradin Weber am HSD-UMT-Messfahrrad.
Weiter

31 / 05 / 2017
Fachtagung „Diffuse Emissionen“
Prof. Dr. Konradin Weber hielt jüngst einen eingeladenen Vortrag bei der 7. VDI-Fachtagung „Diffuse Emissionen“ in Frankfurt. Weiter

09 / 05 / 2017
Tagung der European Geoscience Union
Prof. Weber vom Labor für Umweltmesstechnik mit drei Beiträgen bei Europas größter Tagung für Geowissenschaften in Wien vertreten.
Weiter

07 / 03 / 2017
Vortrag an der Uni Cambridge
Prof. Dr. Konradin Weber hat am Ende des Wintersemesters einen eingeladenen Vortrag bei der Konferenz „Signal Processing and Robotics“ an der renommierten Universität Cambridge gehalten. Weiter

04 / 01 / 2017
Umweltmesstechnik
Die Flugzeugmessungen des Labors für Umweltmesstechnik der HSD waren gestern (03.01.2017) im hessischen Fernsehen. Weiter

04 / 01 / 2017
Untersuchungen in Peking
Das Labor für Umweltmesstechnik (UMT) am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der HSD hat unter Leitung von Prof. Dr. Konradin Weber in Peking die Luftreinigungs-Wirkung von Air-Condition-Systemen verschiedener Test-PKWs untersucht. Weiter
dd / MM / yyyy
Hier Überschrift einfügen
Hier Teaser einfügen Hier Teaser einfügen Hier Teaser einfügen Hier Teaser einfügen Hier Teaser einfügen Hier Teaser einfügen Hier Teaser einfügen.
Weiter (Link bearbeiten)

16 / 12 / 2016
Mobile Feinstaubmessungen
Eine Veröffentlichung im Fachjournal „Recent Advances on Environmental and Life Science“ berichtet über mobile Feinstaubmessungen des Labors für Umweltmesstechnik. Weiter

28 / 09 / 2015
2. Nacht der Wissenschaft
Forschung zum Anfassen – eine Nacht für helle Köpfe: Die 2. Düsseldorfer Nacht der Wissenschaft am 25. September 2015 war erneut ein voller Erfolg!
Weiter

23 / 12 / 2014
Forschungskampagne am Turrialba-Vulkan
Die NASA veröffentlicht zusammen mit der Universität von Costa Rica und der Fachhochschule Düsseldorf Untersuchungsergebnisse einer Forschungskampagne am Turrialba-Vulkan. Weiter
20 / 10 / 2014
Hightech-Drohne im Dienste der Wissenschaft zur Untersuchung der Luftgüte
Ausgerüstet mit GPS, Telemetrie und einem Aethalometer bestimmen die Mitarbeiter des UMT Labors
Rußpartikelkonzentration im unteren Luftraum. Weiter

11 / 06 / 2014
Fachhochschule Düsseldorf stellte auf Messe aus
Das Labor für Umweltmesstechnik der Hochschule Düsseldorf stellt auf der Messe und Symposium „Elektromobilität – Angebot trifft Nachfrage“ das Elektromobil Twike und wissenschaftliche Geräte und Poster aus. Weiter

15 / 05 / 2014
Über eine Tonne Vulkanasche für die Forschung
Um die Funktion der im Einsatzfall verwendeten Messsysteme unter realen Bedingungen mit Vulkanasche zu überprüft, wurden über eine Tonne Vulkanasche in unterschiedlichen Gebieten nahe der Vulkane Eyjafjallajökull und Grimsvötn gesammel. Weiter

03 / 01 / 2014
UMT Labor untersucht Saharastaubwolke mit zwei Forschungsflugzeugen
Die Fachhochschule Düsseldorf untersucht heute im Auftrag des Deutschen Wetterdienstes (DWD) die Saharastaubwolke, die über weiten Teilen Deutschlands zu bemerken ist, mit zwei Forschungsflugzeugen. Weiter

18 / 10 / 2013
Indische Delegation aus Chennai an der FH D
Die Fachhochschule Düsseldorf begrüßte am 15. Oktober 2013 Dr. Kishore Kumar, Vizepräsident, und Dr. Prabhakar Ramarao, Mitglied des Hochschulbeirats der Vel Tech Technical University in Chennai, Indien. Weiter

30 / 07 / 2012
Flugbereitschaft während der Olympischen Spiele 2012
Das Labor für Umweltmesstechnik hat nach offizieller Anforderung der Civil Aviation Authority (CAA UK, britische Aufsichtsbehörde für zivile Luftfahrt) eine Flugbereitschaft für Messflüge während der Olympischen Spiele für den Fall eines Vulkanausbruchs auf Island übernommen. Weiter

09 / 12 / 2011
Erste Testflüge des Vulkanwolken-Ferndetektionssystems AVOID
Das Labor für Umweltmesstechnik hat zusammen mit Mitarbeitern von Nicarnica Aviation, einem Spin Off des NILU seit Mitte November die ersten Testflüge für das System AVOID durchgeführt. Weiter

12 / 10 / 2011
Regen über der Sahel-Zone
Über die Arbeit des Labors für Umweltmesstechnik unter Leitung von Prof. Dr. Konradin Weber wurde in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal in der Zeitschrift „Nature“ berichtet . Weiter

05 / 08 / 2011
Einbilcke in die Vulkanforschung
Das Labor des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik der FH D hat in den letzten Wochen unter anderem Messflüge zu den Vulkanen Grimsvötn auf Island und dem Ätna in Italien unternommen. Weiter

13 / 12 / 2011
Fachhochschule Düsseldorf mit Messflugzeug beim Ausbruch des Vulkans Ätna
Am Vulkan Ätna gab es am 9. Juli 2011 eine Eruption. Das Labor für Umweltmesstechnik war seit dem 1. Juli für Untersuchungen am Ätna und Stromboli mit dem Messflugzeug vor Ort. Weiter

30 / 05 / 2011
Entwarnung für den Flugverkehr auf Island belegt
Der Messflug der Fachhochschule Düsseldorf am 28. Mai 2011 über den Grimsvötn-Krater beweist: Derzeit kaum noch Asche-Emission aus dem Grimsvötn Vulkan. Weiter

26 / 05 / 2011
Fachhochschule Düsseldorf führte Messflüge in der Vulkanaschewolke über Norddeutschland durch
Das Labor für Umweltmesstechnik hat am 25.Mai 12011 Vulkanasche-Messflüge über Norddeutschland durchgeführt, insbesondere in der Region von Bremen, Hamburg und Schleswig Holstein. Weiter

25 / 05 / 2011
Fachhochschule Düsseldorf forscht beim Ausbruch des Grimsvötn-Vulkans in Island
Am 21. Mai 2011 ist auf der Vulkaninsel Island der Grimsvötn-Vulkan ausgebrochen – die Fachhochschule Düsseldorf ist mit Forschungsarbeiten seit Beginn des Ausbruchs dicht am Geschehen dabei. Weiter

04 / 02 / 2011
Labor für Umweltmesstechnik ist dem „Industrieschnee“ auf der Spur
In den vergangenen Tagen war im Großraum Düsseldorf und Neuss das relativ seltene Phänomen des „Industrieschnee“ zu beobachten. Das UMT Labor untersuchte dieses seltene Phänomen. Weiter

28 / 04 / 2010
UMT Labor macht Forschungsflüge am Eyjafjallajökull auf Island
Seit dem vergangenen Wochenende untersucht das Team des Labor für Umweltmesstechnik mit Messflügen die Staubkonzentration in der Atmosphäre über Nordrhein-Westfalen. Weiter